Ausschreibung Förderresidenz Artmix
Innenhof Stadtgalerie, Installation Resonanz - Katja Pilisi
Innenhof Stadtgalerie, Installation Resonanz - Katja Pilisi
Innenhof Stadtgalerie, Installation Resonanz - Katja Pilisi
Gesucht werden: jeweils ein*e Künstler*in, sowie ein*e Kurator*in/ ein Kurator*innen-Team der beteiligten Städte mit Bezug zu den Regionen, unabhängig von Alter oder Staatsangehörigkeit.
Bewerbungsfrist: 2. Oktober 2023
Details zur Ausschreibung finden Sie hier.
Die Stadt Luxemburg und die Stadt Saarbrücken laden Künstler*innen und Kurator*innen ein sich zu bewerben! Ausstellungen zum Künstler*innenaustausch Artmix finden im Mai 2024 im Cercle Cité und in der Stadtgalerie Saarbrücken statt! Die Atelier-Aufenthalte finden in der Stadtgalerie Saarbrücken und in neimënster/Luxemburg statt. Das Casino Display ist Netzwerkpartnerin.
Mehr zum Projekt Artmix
Nachdem das Projekt Artmix aufgrund der Pandemie vorübergehend eingestellt wurde, ist es 2023 mit einem neuen Konzept und neuen Partner*innen in Luxemburg zurück. Das bis zuletzt jährlich stattfindende Austauschprogramm (11. Ausgabe: 2019) wird 2023 neu gedacht: Neben Künstler*innen werden nun auch Kurator*innen(-teams) involviert.
Das seit 2005 bestehende Projekt verbindet Künstler*innen aus der Großregion miteinander. Ziel ist es, die regionale Vernetzung benachbarter Kunstszenen und verschiedener Fachbereiche zu fördern. Dabei sollen neue Formen der Zusammenarbeit und Professionalisierung ermöglicht werden.
Mehr zur Stadtgalerie Saarbrücken
Die Stadtgalerie Saarbrücken fördert Kunst und Kultur der Gegenwart. Kostenfrei können Besucher*innen das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen erleben. Aus dem Zentrum der Stadt heraus, ist die Stadtgalerie mit weiteren künstlerischen Projekten im Stadtraum aktiv.
Seit April 2021 gestaltet Katharina Ritter, M.A. die Stadtgalerie als einen Ort der kritischen Zuversicht. Über vielgestaltige Ausstellungen und Projekte involviert sie viele Beteiligte, um gemeinsam eine wünschenswerte Zukunft zu entwickeln. Die Stadtgalerie macht Saarbrücken vielfältig – Hand in Hand mit Künstler*innen, Kulturschaffenden und Beteiligten unterschiedlichster Professionalisierungsgrade.
Weiterhin leistet die Stadtgalerie Saarbrücken mit verschiedenen Kooperationspartner*innen generationenübergreifende Kunstvermittlung, schulische und außerschulische Bildungsarbeit.
Cercle Cite Luxembourg - Andrés Lejona
Cercle Cite Luxembourg - Andrés Lejona
Cercle Cite Luxembourg - Andrés Lejona
Mehr zum Cercle Cité
Der Cercle Cité ist ein wichtiger Ort des luxemburgischen Kulturlebens, der sich im Herzen der Stadt Luxemburg befindet. Dank seiner geografischen Lage erreicht der Cercle Cité die breite Öffentlichkeit, ob Einheimische oder Touristen. Ein zugänglicher Raum, in dem es durch sein kulturelles Programm viel zu entdecken gibt: von Konzerten über Vorträge bis hin zu Filmvorführungen, Performances und Ausstellungen. Sein Ausstellungsraum, der Ratskeller, bietet an 362 Tagen im Jahr eine Auswahl an Ausstellungen lokaler und internationaler zeitgenössischer Kunst von aufstrebenden und bekannten Künstlern. Als vielseitiger Ort trägt der Cercle Cité aktiv zur Diversifizierung des kulturellen Angebots der Stadt Luxemburg bei und ermöglicht es den Besuchern, mit zeitgenössischem Kunstschaffen und kulturellem Erbe in Kontakt zu treten.
Mehr zum Kulturzentrum Abtei Neumünster
Die ehemalige Benediktinerabtei neimënster im grünen „Grund“ der Stadt ist ein offener und freundlicher Ort. Seit 2004 ist es Kultur- und Begegnungszentrum. Die Abtei hat heute Konzerte, Theaterstücke und Künstlerresidenzen im Programm, bietet aber auch eine Reihe kostenloser Ausstellungen, die täglich geöffnet sind.
Mehr zum Casino Display
Ein Ort der Arbeit, der Forschung, des Austauschs und der Orientierung, mit dem Ziel, junge Kreative zu fördern und zu unterstützen. Das Programm von Casino Display wird von Casino Luxembourg - Forum d'art contemporain organisiert.
Da es in Luxemburg keine Kunstschulen und keine relativ institutionalisierte zeitgenössische Kunst gibt, war es unabdingbar, eine Plattform zu schaffen, die darauf abzielt, die neueste Kreativität zu fördern und die jungen Kreativen von heute und morgen zu unterstützen.