Erschöpfung von Hannah Mevis

20. Oktober 2023 bis 28. Januar 2024

 „Unser Kampf muss also damit beginnen, uns unseren Körper individuell wie kollektiv wieder anzueignen, sein Widerstandsvermögen wiederzuentdecken und schätzen zu lernen und seine Kräfte auszuweiten und zu preisen. (…)
Unsere Körper besitzen Weisheiten, die wir lernen, wiederentdecken, neu erfinden müssen.“ 

Silvia Federici: Jenseits unserer Haut - Körper als umkämpfter Ort im Kapitalismus, Teil Vier: Gepriesen sei der Tanz, Seite 127

In der ersten institutionellen Einzelausstellung von Hannah Mevis erwartet Besucher*innen die multimediale Auseinandersetzung mit Erschöpfung. Ziel der künstlerischen Arbeit ist es, zu lernen, den Körper als Einheit zu verstehen. Denn dessen Geist, Emotionen, Gefühle und Form sind untrennbar miteinander verbunden.

Als Ort der kritischen Zuversicht arbeitet die Stadtgalerie seit April 2021 an einer wünschenswerten Zukunft. Mit Hannah Mevis fragen wir, wie wir unsere Körper wahrnehmen. Der Ausstellungsraum wird zum Möglichkeitsraum: Die Künstlerin bietet Workshops und andere Formate an.

Wir machen Saarbrücken vielfältig – Hand in Hand mit Künstler*innen, Kulturschaffenden und Beteiligten unterschiedlicher Professionalisierungsgrade. Dieses Mal integrieren wir das Masterprojekt Schlag auf!  von Museumspädagogikstudent*in Leo Scheidt.

SAVE THE DATE: ERÖFFNUNG DER BEIDEN AUSSTELLUNGEN

ERSCHÖPFUNG — Hannah Mevis
WILDES MORGEN — kuratiert von Kindern und Jugendlichen

Freitag, 20.10.2023, 19:00

Begrüßung: Dr. Sabine Dengel, Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend der Landeshauptstadt Saarbrücken
Einführung: Katharina Ritter, M.A., Künstlerische Leiterin der Stadtgalerie Saarbrücken

Instagram-Profil der Künstlerin

Nahaufnahme mit Hannah Mevis

Video preview

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Abspielen

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Saartoto