Programm

Freund*innen der Stadtgalerie

bOdy - Hannah Mevis

bOdy - Hannah Mevis

bOdy - Hannah Mevis

Gemeinsam inhaltlich an einer wünschenswerten Zukunft arbeiten! Die Stadtgalerie etabliert eine neue Reihe: Freund*innen der Stadtgalerie/Kritische Zuversicht. Ausgehend von dem Programm der Stadtgalerie laden wir weitere Gäst*innen ein, um uns im lockeren Beisammensein auszutauschen.

STADTGALERIE DRAUSSEN

Tanzworkshop auf der Waldbühne - Oliver Dietze

Tanzworkshop auf der Waldbühne - Oliver Dietze

Tanzworkshop auf der Waldbühne - Oliver Dietze

Die Stadtgalerie Saarbrücken ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit und setzt multidisziplinäre Projekte um. In der Reihe STADTGALERIE DRAUSSEN ist die Stadtgalerie aus dem Zentrum heraus mit künstlerischen Projekten im Stadtraum aktiv.

 

Vergangene Veranstaltungen

KONZERT IN DER UNTERIRDISCHEN BURG MIT DEN KÜNSTLER*INNEN MARI.AMA, AY WING UND ALIÉNORE / DEM KOLLEKTIV FEM*ERGY

Ay Wing - Chloe Desnoyers

Ay Wing - Chloe Desnoyers

Ay Wing - Chloe Desnoyers

Das Historische Museum Saar und die Stadtgalerie Saarbrücken veranstalteten am 24. November ein unvergessliches Konzert mit Künstler*innen des Kollektivs fem*ergy. Vierzehn Meter unter dem Saarbrücker Schlossplatz, in der unterirdischen Burganlage aus Mittelalter und Renaissance spielten mari.ama, Ay Wing und Aliénore für rund 20 Gäste.

 

Dialog & Verkostung / Die Weine des Beaujolais: C’est bon, c’est bio, c’est Beaujolais!

Postkarte Dialog und Verkostung - Eric Schwarz

Postkarte Dialog und Verkostung - Eric Schwarz

Postkarte Dialog und Verkostung - Eric Schwarz

Ob Anfänger, Amateur oder Gourmet – alle Weinliebhaber*innen kamen auf ihre Kosten. In Kooperation mit dem Institut d’Études Françaises fand am 17. Novmeber 2022 in der Stadtgalerie die Veranstaltung Dialog und Verkostung im Rahmen des Primeurs Festivals statt.

 

 

Im Rahmen der Reihe „STADTGALERIE DRAUSSEN“ fand am Montag, 26. September 2022 eine Jam Session mit dem Thomas Delor Trio auf der Waldbühne im Deutsch-Französischen-Garten statt.

Aus den Ausstellungsräumen heraus initiiert die Stadtgalerie Saarbrücken künstlerische Projekte im Stadtraum. Gemeinsam mit Künstler*innen, Kulturschaffenden und Kooperationspartner*innen in der Stadt fördern wir die Gestaltung einer vielfältigen Stadt.

Fünf Saarbrücker Kunstinstitutionen luden Kulturfreund*innen zu einem nächtlichen Spaziergang durch die Saarländische Landeshauptstadt ein.

Kurzzeitstipendien im Rahmen der Ausstellung von ConstructLab. Das Team der Stadtgalerie aktivierte mithilfe von Kulturschaffenden den Möglichkeitsraum des Ausstellungszeitraum von Table of Content von ConstructLab im Sommer 2022.

Das Kulturamt, vertreten durch die Stadtgalerie Saarbrücken sorgte beim KultStadtfest im Juli für insgesamt 4 musikalische Acts auf dem St. Johanner Markt.

©Lukas Ratius

©Lukas Ratius

©Lukas Ratius

"Der Apparat" Katalog-Release

Zu der Veröffentlichung des Fotobuchs „Der Apparat“ fand am 3. September 2021 ein Gespräch mit Lukas Ratius und Personen aus „dem Apparat“ im Innenhof der Stadtgalerie statt.

Bewerbungen für Ausstellungen

Ausstellungsansicht "KUNST des 20. Jahrhunderts" von Florian Huth - © Florian Huth

Ausstellungsansicht "KUNST des 20. Jahrhunderts" von Florian Huth - © Florian Huth

Ausstellungsansicht "KUNST des 20. Jahrhunderts" von Florian Huth - © Florian Huth

 

Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Bewerbungen für Ausstellungen annehmen und bearbeiten können. Unterlagen, die unaufgefordert eingesandt werden, können wir nicht zurücksenden. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Arbeit qualitativ und inhaltlich passt, schicken Sie bitte ein .pdf mit CV und Portfolio an: stadtgalerie@saarbruecken.de (max. 2MB) Bei Interesse melden wir uns bei Ihnen.

 

 

Projektbezogene Förderungen unseres Programms durch:

Logo Saarland-Sporttoto
Logo ME Saar