AI JOINS US

Eröffnung der neuen Reihe zu Künstlicher Intelligenz „AI JOINS US“. Auftakt mit „Melancholic Machines“ von Hojin Kang.

MELANCHOLIC MACHINES von Hojin Kang - Hojin Kang

MELANCHOLIC MACHINES von Hojin Kang - Hojin Kang

MELANCHOLIC MACHINES von Hojin Kang - Hojin Kang

Wir laden herzlich zur Eöffnung unserer neuen Reihe "AI JOINS US" am Dienstag, 27. Mai um 18 Uhr ein! Mehr Infos findet ihr hier

„AI JOINS US“ ist eine neue Reihe der Stadtgalerie Saarbrücken. Hier werden Ausstellungsräume zu Möglichkeitsräumen! Der St. Johanner Markt Raum ist als Prototyp im Aufbau: Wir schaffen einen Ort, der sich permanent wandelnd und wechselnde Projekte unterschiedlicher Beteiligter zum Themenfeld Künstliche Intelligenz (KI) realisiert werden. Gemeinsam mit unserem Publikum und Künstler*innen entdecken wir die Entwicklung von KI, und tauschen uns aus, wie wir mit ihr wünschenswerte Zukünfte gestalten können. Der Raum ist in zwei Bereiche untergliedert. Der erste Bereich ist ein familienfreundlicher Ort zum Verweilen und Austauschen. Im zweiten Teil des Raumes entstehen Projektarbeiten.

Den Auftakt bildet „Melancholic Machines“ von Hojin Kang (Künstlerische Leitung), Fabby (Programmierung KI Interaktion) und Conrad Hoffmann (Programmierung Audio Playlist). Hier sind alle Altersgruppen eingeladen mit Künstlicher Intelligenz zu interagieren.

„Melancholic Machines“ ist eine raumgreifende Medieninstallation, die sich mit der Rolle von KI in unserer Gegenwart auseinandersetzt. Die Besucher*innen können durch ihre Bewegungen und Gesten unmittelbar auf eine KI einwirken. Ergänzt wird die Arbeit durch eine Audio-Playlist, bei der Stimmen verschiedener Personen aus Kunst, Kultur und Technologie ihre persönlichen und gesellschaftlichen Perspektiven auf KI teilen.

Das Projekt stellt die spielerische Leichtigkeit maschineller Systeme der kritischen Reflexion menschlicher Akteur*innen gegenüber. Es lädt dazu ein, innezuhalten und Fragen nach der Zukunft zu stellen:

Wie wird KI unser Leben verändern?
Wer gestaltet die Entwicklung – und wer bleibt außen vor?
Sind am Ende wir selbst die melancholischen Maschinen?

Technische Umsetzung
Eine Webcam trackt die Bewegung der Besucher*innen. Die erfassten Daten werden an ComfyUI weitergeleitet und für die in Echtzeit erzeugten KI-Bilder als Grundlage eingesetzt. Die Sequenz aus Real-time KI-Bildern wird anschließend per Beamer an die Wand projiziert. Auf einem Tablet haben die Besucher*innen die Möglichkeit Sprachnachrichten von unterschiedlichsten Akteur*innen zu hören, die ihre Gedanken und Gefühle bzgl. KI teilen.

Credits

Künstlerische Leitung: Hojin Kang
Kuratorin: Katharina Ritter, M.A. (Leiterin Stadtgalerie Saarbrücken)
Programmierung (KI Interaktion): Fabby
Programmierung (Audio Playlist): Conrad Hoffmann