Inklusion in der Stadtgalerie
Drei Teilnehmer*innen der reha gmbh - Jenny, Luca und Marie - haben im Dezember 2024 eine 4-wöchige Ausbildung zum Kunstguide abgeschlossen. Gemeinsam mit ihnen habt ihr die Chance unsere aktuelle Ausstellungen von Valentina Karga und Nora Wagner durch ihre Augen zu sehen.
Am 26. Januar von 13 bis 17 Uhr gibt es die einmalige Gelegenheit von den frisch ausgebildeten Kunstguides durch die Stadtgalerie geführt zu werden. Die Führungen finden jeweils um 13 Uhr (mit Marie), 14:30 Uhr (mit Luca) und 16 Uhr (mit Jenny) statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Kommt alle vorbei - es lohnt sich! Hier geht's zur Veranstaltung.
Die Ausbildung wurde geleitet von den Projektentwickler*innen Carole Kaufmann, Mechthild Kreuser und Saskia Riedel. Die Teilnehmer*innen haben eine individuelle Führung geplant und möchten mit Euch ins Gespräch kommen.
In der Ausbildung haben die Teilnehmer*innen viele verschiedene Dinge gelernt: Wer bin ich als Kunstguide? Was bedeutet Kunstvermittlung? Wie gehe ich mit Stress um? Was macht Kunst aus? Ausserdem entwickeln sie eigene Kriterien. Ausgehend davon, was die Kunstguides an den Ausstellungen interessiert, haben sie ihre Führungen geplant. Dadurch habt ihr die Chance einen neuen Blick auf die Ausstellungen zu bekommen.
Als Ort der kritischen Zuversicht arbeiten wir mit vielen Beteiligten an einer wünschenswerten Zukunft. Mit den Beteiligten gestalten wir das kultureller Leben in Saarbrücken gleichberechtigter. Wir bauen Vorurteile über Menschen mit (sichtbarer und unsichtbarer) Behinderung ab.
Inklusionsprojekt in Zusammenarbeit mit der Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt Saarbrücken Katrin Kühn, der Stadtgalerie Saarbrücken, der reha gmbh und den Entwicklerinnen Carole Kaufmann (Gründerin dieKUNSTderINKLUSION), Mechthild Kreuser (Gründerin Inklusive Achtsamkeit) und Saskia Riedel (Gründerin arcs audio).
Gefördert durch die Landeshauptstadt Saarbrücken, das Ministerium für Bildung und Kultur, Saartoto und Sparda SüdWest.