Inklusion in der Stadtgalerie
Inklusionsprojekt Stadtgalerie - Rachel Mrosek
Inklusionsprojekt Stadtgalerie - Rachel Mrosek
Inklusionsprojekt Stadtgalerie - Rachel Mrosek
Jennifer Bungert, Luca Fiorenza und Marie Meyer haben im Dezember 2024 zu den Ausstellungen von Nora Wagner und Valentina Karga eine 4-wöchige Ausbildung zur Kunstbegleitung in der Stadtgalerie abgeschlossen.
Anlässlich unserer aktuellen Ausstellungen und der Weiterführung des Projektes freuen wir uns, dass wir Jennifer wiedergewinnen konnten, sowie Olivier Guyon, einen neuen Kunstbegleiter in Ausbildung.
Auch Saskia Riedel und Carole Kaufmann sind wieder mit dabei und werden in der Stadtgalerie die Teilnehmer*innen der reha GmbH über mehrere Wochen in Workshops begleiten.
Am Sonntag, den 27.07. laden wir euch herzlich in die Stadtgalerie ein. Um 14 Uhr begleitet euch Olivier auf Deutsch durch die Ausstellung von Mark Braun. Die Begleitung durch die Ausstellung von Suzan Noesen übernimmt Jenny um 15 Uhr. Um 16 Uhr wird Olivier seine Führung diesmal auf französischer Sprache wiederholen.
Mehr zum Projekt
Die Ausbildung wurde 2024 geleitet von den Projektentwickler*innen Carole Kaufmann, Mechthild Kreuser und Saskia Riedel. Ausbildungsort war die Stadtgalerie Saarbrücken.
2025 wird das Projekt von Saskia Riedel und Carole Kaufmann weitergeführt.
In der Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen viele verschiedene Dinge: Wer bin ich als Kunstbegleiter*in? Was bedeutet Kunstvermittlung? Wie gehe ich mit Stress um? Was macht Kunst aus? Außerdem entwickelten sie eigene Kriterien.
Ausgehend davon, was die Kunstbegleiter*innen an den Ausstellungen interessiert, planen sie ihre Führungen.
Am Sonntag, den 26. Januar 2025 konnten sie ihr Können zum ersten Mal unter Beweis stellen. Die frisch ausgebildeten Kunstbegleiter*innen führten die zahlreichen Besucher*innen abwechselnd durch die aktuellen Ausstellungen der Stadtgalerie und luden bei Kaffee und Kuchen zum Miteinander-ins-Gespräch-kommen ein. Es war ein toller Tag mit spannenden Blickwinkel und ganz neuen Perspektiven auf die Ausstellungen von Nora Wagner und Valentina Karga.
Eine kurze Zusammenfassung des Tages und des Projektes wurden am 27. Januar 2025 in den Tagesthemen gezeigt. Am 28. Januar 2025 konnte man den Bericht bei SR Info und dem Aktuellen Bericht sehen.
Als Ort der kritischen Zuversicht arbeiten wir mit vielen Beteiligten an einer wünschenswerten Zukunft. Mit den Beteiligten gestalten wir das kulturelle Leben in Saarbrücken gleichberechtigter. Wir bauen Vorurteile über Menschen mit (sichtbarer und unsichtbarer) Behinderung ab.
Das Inklusionsprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt Saarbrücken Katrin Kühn, der Stadtgalerie Saarbrücken, der reha gmbh und den Entwicklerinnen Carole Kaufmann (Gründerin dieKUNSTderINKLUSION), Mechthild Kreuser (Gründerin Inklusive Achtsamkeit) und Saskia Riedel (Gründerin arcs audio) durchgeführt.
Die erste Runde wurde gefördert durch die Landeshauptstadt Saarbrücken, das Ministerium für Bildung und Kultur, Saartoto und Sparda SüdWest.
Die zweite Runde wird gefördert durch die Landeshauptstadt Saarbrücken.