Projekt Gründerin: Carole Kaufmann
Portrait Carole Kaufmann - Rachel Mrosek
Portrait Carole Kaufmann - Rachel Mrosek
Portrait Carole Kaufmann - Rachel Mrosek
Carole ist die Gründerin des Projekts und hat die Leitung übernommen. Um mehr über sie zu erfahren, hat Carole fünf Fragen beantwortet:
1. Wie bist du zum Projekt gekommen?
Ich bin die Gründerin des Projekts. In meinem Designstudium habe ich 2017 in einem Kooperationsprojekt eine Künstlerin aus einer Kunstwerkstatt in Köln kennengelernt. Durch die Erfahrungen mit ihr hat sich nach und nach die Idee zu der Fortbildung der Kunstführer*innen entwickelt.
2. Was war dein erster Gedanke, als du vom Projekt gehört hast? Was hast du dir vorgestellt, was dort passiert?
Mein Wunsch war und ist es Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt im Kunst- und Kulturbereich für Menschen aus WfbM aufzubauen. Ich möchte die Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen erweitern.
3. Beschreibe kurz, was du aus dem Projekt für dich mitgenommen hast?
Die Freude daran sich immer wieder auf neue Menschen einzustellen und deren einzigartigen Erfahrungen, Ideen und Gedanken kennenzulernen um dann gemeinsam daran zu wachsen.
4. Welche neuen Dinge hast du durch das Projekt über dich selbst gelernt?
Wie wichtig Mitstreiter*innen sind, welche sich für die selben Werte aus Überzeugung einsetzen.
5. Welcher Moment wird dir über das Projekt hinaus in Erinnerung bleiben? Lucas ausführliche Protokolle, Jennys Lachen, Maries Einblicke in ihre Lebensgeschichten, Saskias Energie und Mechthilds offene Ehrlichkeit.
Was möchtest du noch erzählen?
Danke an alle die dieses Projekt ermöglicht haben auf ihre vielfältigen Art und Weisen. Ihr seid wundervoll.
Das Projekt wurde gefördert durch die Landeshauptstadt Saarbrücken, das Ministerium für Bildung und Kultur, Saartoto und Sparda SüdWest.