
Ausstellungsansicht Tupamaras Technophallus Anna Ehrenstein - Oliver Dietze
Von 18. Februar bis 15. Mai 2022 präsentiert die Stadtgalerie Saarbrücken die Künstlerin Anna Ehrenstein und den Fotografen Lukas Ratius in zwei Einzelausstellungen.
Die deutsch albanische Künstlerin Anna Ehrenstein (*1993) untersucht Formen des Wissens und deren Konstruktion. Grelle skulpturale und virtuelle Installationen hinterfragen Repräsentation und Selbstverständnis. Ehrensteins multidisziplinäre Arbeitspraxis offenbart Machtstrukturen, deren kulturell unterschiedliche Lesarten und zeigt, wie Medien das Weltgeschehen prägen.
Plakat Anna Ehrenstein Tupamaras Technophallus - Stadtgalerie Saarbrücken
Plakat Anna Ehrenstein Tupamaras Technophallus - Stadtgalerie Saarbrücken
Plakat Anna Ehrenstein Tupamaras Technophallus - Stadtgalerie Saarbrücken
Die Arbeit Tupamaras Technophallus entstand in Kollaboration mit dem in Bogota ansässigen Vogueing- und Performance-Kollektiv House of Tupamaras. Eine 360°-Video-VR-Assemblage, skulpturale Werke erweiterter Fotografie und Installationen untersuchen verkörpertes Wissen, Krieg in Verkleidung, Geschlechterfluidität, zukünftige Gefahren Algorithmischer Vorurteile durch Datenlücken, oder die Rolle von "aufstrebenden" Künstler*innen in "aufstrebenden" Kontexten.
Ehrenstein studierte Fotografie und Medienkunst in Deutschland und besuchte kuratorische Kurse in Valetta, ML und Lagos, NG
http://annaehrenstein.com/tupamarastechnophallus.html
Vielen Dank an Office Impart und ME Saar für die freundliche Untersützung.