Kunstpreis Robert Schuman
LUXEMBURG – METZ – SAARBRÜCKEN – TRIER
Grenzüberschreitende Kunst in der Stadtgalerie Saarbrücken und dem Saarländischen Künstlerhaus
Eröffnung am 19.11.2021
Ausstellungslaufzeit: 20.11.2021 – 09.01.2022
Der 15. Kunstpreis Robert Schuman geht an die für die Landeshauptstadt Saarbrücken nominierte deutsch-ghanaische Künstlerin Akosua Viktoria Adu-Sanyah.
Jim Peiffer: Ausstellungsansicht - Oliver Dietze
Jim Peiffer: Ausstellungsansicht - Oliver Dietze
Jim Peiffer: Ausstellungsansicht - Oliver Dietze
Eindrücke der Ausstellungen
Erhalten Sie einen videografischen Einblick in die Ausstellungen zum Kunstpreis Robert Schuman 2021 in der Stadtgalerie Saarbrücken und dem Saarländischen Künstlerhaus.
Preisverleihung Kunstpreis Robert Schuman 2021 - Marius Heimburger
Preisverleihung Kunstpreis Robert Schuman 2021 - Marius Heimburger
Preisverleihung Kunstpreis Robert Schuman 2021 - Marius Heimburger
Eröffnung im November 2021
Ein kurzer foto- und videografischer Einblick in die Eröffnung und Preisverleihung des Kunstpreises Robert Schuman im Pingusson Bau und den Ausstellungsräumen am 19. November 2021.
Julien Hübsch: Write about my piece, 2021, Installation mit Neon - Oliver Dietze
Julien Hübsch: Write about my piece, 2021, Installation mit Neon - Oliver Dietze
Julien Hübsch: Write about my piece, 2021, Installation mit Neon - Oliver Dietze
Die Künstler*innen für Luxemburg
Für die Stadt Luxemburg sind folgende Künstler*innen nominiert: Julien Hübsch (*1995), Sali Muller (*1981), Jim Peiffer (*1987) sowie Arny Schmit (*1959).
Ivda Montanavelli: Non-titre (néant), 2021, Installation - Oliver Dietze
Ivda Montanavelli: Non-titre (néant), 2021, Installation - Oliver Dietze
Ivda Montanavelli: Non-titre (néant), 2021, Installation - Oliver Dietze
Die Künstler*innen für Metz
Für Metz sind benannt die Künstler*innen Stefania Crisan (*1993), Carolina Fonseca (*1987), Célia Muller (*1992) sowie Ivda Montanavelli (*1998).
Florian Huth: Ausstellungsansicht - Oliver Dietze
Florian Huth: Ausstellungsansicht - Oliver Dietze
Florian Huth: Ausstellungsansicht - Oliver Dietze
Die Künstler*innen für Saarbrücken
Nominiert für Saarbrücken sind die Künstler*innen Akosua Viktoria Adu-Sanyah (*1990), Natalie Brück (*1989) sowie Florian Huth (*1980) und Fritz Laszlo Weber (*1990).
Die Stadt Trier präsentiert Werke des Künstler*innenduos Dyffort & Driesch (*1967 und 1964), Jonas Maas (*1985), Paula Müller (*1977) sowie Maria Steinmann (*1953).
Seit 1991 bietet der Robert Schuman Preis ein Podium für aktuelle Kunst in der Großregion. Er ist mit 10.000 Euro dotiert. Eine achtköpfige Fachjury, bestehend aus je zwei Akteur*innen der Kunst und Kultur der jeweiligen Städte, kürt den oder die Gewinner*in am Abend der Eröffnung.
Logo Quattropole - Quattropole
Logo Quattropole - Quattropole
Logo Quattropole - Quattropole
Die Städte
Vier Städte aus drei Ländern der Großregion – Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier – bilden das Städtenetz QuattroPole. Der Kunstpreis Robert Schuman verbindet als eines der grenzüberschreitenden Projekte jedes zweite Jahr die Kunstszenen dieser Städte miteinander.
Portrait Célia Charvet - Célia Charvet
Portrait Célia Charvet - Célia Charvet
Portrait Célia Charvet - Célia Charvet
Die Kurator*innen
Sie kennen ihre Stadt, die künstlerische Szene sowie aktuelle Entwicklungen und Tendenzen – die Kurator*innen der Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier. Als Experten sind sie in der jeweiligen Stadt verortet und wählen je vier Künstler*innen als Repräsentanten der Kunstszene aus.
Arny Schmitt: Follow the light, 2021, Installation, Malerei - Oliver Dietze
Arny Schmitt: Follow the light, 2021, Installation, Malerei - Oliver Dietze
Arny Schmitt: Follow the light, 2021, Installation, Malerei - Oliver Dietze
Das Programm
Neben wöchentlichen Führungen werden im Rahmen des Robert Schuman Preises weitere Veranstaltungen sowie zweispachige Angebote stattfinden. Die Katalogpräsentation erfolgt zur Finissage. Weitere Informationen zum Programm folgen.